top of page
Suche

Optimierte Abläufe im Recruiting-Prozess

Autorenbild: Werner GlöcklWerner Glöckl

Aktualisiert: 23. Juli 2022


Effizienz ist das Zauberwort des Recruiting-Prozesses, um Vakanzen schnell und treffend zu besetzen. Was braucht‘s dazu? Eine ganzheitliche Strategie, innovative Konzepte im crossmedialen Umfeld, fundierte Diagnostik und durchgängig optimierte Prozessabläufe. Am besten alles aus einer Hand. Das beginnt mit der Analyse der aktuellen Situation, basierend auf einem intensiven Dialog mit Mandanten, für differenzierte Kompetenz- und Anforderungsprofile.

Darauf basierend startet die Phase der systematischen Suche – über intensiv gepflegte Netzwerke und Talent Pools, Gespräche mit Branchenkennern und natürlich Social Media-Kanäle. In Erstinterviews überprüfen erfahrene Berater*innen die Qualifikationen, Soft-Skills und den Cultural Fit, um erste Vertragsverhandlungen zu führen und aussagekräftige Profile potenzieller Kandidat*innen für erste Vorstellungsgespräche zu erstellen. Ist der oder die Richtige noch nicht dabei, startet die Suche erneut. Auch im Eingliederungsprozess sollte ein Personalvermittler Mandanten und Kandidat*innen gleichermaßen als Mentor und Berater zur Seite stehen.

289 Ansichten

Comments


bottom of page